Olpenitz, Kappeln & Schlei
Moin im Ostseeresort Olpenitz
…sagt man hier zu jeder Tageszeit. Damit heißen wir Sie herzlich willkommen im Nordosten Schleswig-Holsteins zwischen dem malerischen Ostseefjord Schlei mit seiner Schleimündung und den wunderschönen Ostseestränden. Hier lässt sich zu jeder Jahreszeit die Zeit vergessen und der Urlaub nachhaltig genießen. Idyllische Dörfer, unberührte Natur und reizvolle Landschaften laden zum Verweilen ein. Hofcafes, Landgasthöfe, Fischräuchereien und Süßmostereien- auch kulinarisch lässt diese Region keine Wünsche offen.
Der Strand
Der öffentliche „Weidefelder Strand“ schließt unmittelbar im Süden an das Port Olpenitz-Areal an und befindet sich somit in nächster Nähe, ist 3 km lang und besticht durch einen breiten Strand. SUP und Surfen ist dort möglich. Es gibt eine Surf- und Segelschule. Pferdehöfe in der Nähe bieten Reitmöglichkeiten.
Der Strand ist in mehrere Abschnitte unterteilt, sodass auch FKK-Fans oder Hundebesitzer ihren ganz eigenen Bereich finden. Ebenso gibt es dort ein gemütliches Strandrestaurant, das beliebte LOBSTER.
Stadt Kappeln
Die kleine, malerische Kleinstadt Kappeln wird oft als Tor zur Schlei bezeichnet, liegt ca. 5 km vom Ostseeresort Olpenitz entfernt und ist über öffentliche Verkehrsmittel, Wander- und Radwege gut zu erreichen. Kappeln war in der TV-Serie „Der Landarzt“ der fiktive Ort ‚Deekelsen‘. Die Kappelner Mühle „Amanda“ ist die höchste der Region. Weit sichtbare Symbole sind auch die markante Klappbrücke (klappt immer um Viertel vor), der letzte Heringszaun seiner Art, eine alte Töpferei und Salon- oder Schaufelraddampfer, die verschiedene Orte an der Schlei anfahren. In gemütlichen Gassen kann man durch kleine Lädchen, eine Fischräucherei und Eisdielen bummeln. Echte Hafenromantik gibt es in den Kneipen und Restaurants am Hafen. Hier kann man oft Angler beobachten, die das Silber der Schlei, die Heringe fangen.
Maasholm
Im malerischen Fischerörtchen Maasholm steht die Endung -holm für ‚kleine Insel‘. Von hier hat man einen guten Blick auf den imposanten grün-weiß gestreiften Leuchtturm der Halbinsel und auf die legendäre Gaststätte ‚Giftbude‘. Fischer präsentieren hier täglich ihren Fang – Hering, Aal, Barsch und Dorsch gelten als heimische Fische.
Die Schlei
Von der Halbinsel Schleimünde (hier steht der am häufigsten umgestrichene Leuchtturm – er ist vom Resort aus sichtbar) bis Schleswig erstreckt sich der Ostseefjord Schlei und ist mit seinen 42 km der längste Meeresarm der Ostsee und der nördlichste Naturpark Deutschlands. Es handelt sich um eine Wasserstraße mit vielfach unberührter Natur und Segelbooten, die sich durch Felder, Wälder und an kleinen Steilküsten vorbeischlängelt. Aufgrund ihrer eiszeitlichen Entstehung ist die Schlei ein einzigartiges Gewässer in Deutschland mit vermindertem Salzgehalt. Ein Naturparkwanderweg führt an Badebuchten, Steilküsten, Landschafts- und Naturschutzgebieten vorbei.
Naturschutzgebiet
Geltinger Birk
Nördlich vom Ostseeresort, zwischen Ostsee und Flensburger Förde, nahe der dänischen Grenze, liegt die Geltinger Bucht. Hier kann man an schönen Plätzen jede Zeit des Jahres verbringen. Hier gibt es Strandvergnügen ohne Ende an langen, kurtaxenfreien Stränden. In Falshöft hat man einen guten Überblick von der Aussichtsplattform des Leuchtturms auf die Bucht bis nach Dänemark und auf das umliegende Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Eine Herde von 75 seltenen Konik-Wildpferden, 300 Rinder, Schaf- und Ziegenherden sowie rund 200 Vogelarten sind hier Zuhause. Auch ein Reetdorf, die Windmühle Charlotte und entzückende Cafes können besucht werden. Zwischen September und Mai darf hier auch geritten werden.
Seevogelschutzstation Oehe-Schleimünde
In unmittelbarer Nähe zum großen Seevogelschutzgebiet Oehe-Schleimünde bildet das Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm-Oehe-Schleimünde eine grüne Oase, in der die Besucher ein spannendes und informatives Angebot rund um das Thema Schlei und Ostsee erwartet. Die Schlei ist ein Korridor und beliebter Rastplatz für den Vogelzug. Schellente, Sterntaucher, Bartmeise, sowie Schwärme von Staren (Schwarze Sonne) lassen sich hier im Herbst beobachten.
Naturerlebniszentrum Maasholm
TIPPs (vor allem auch für kleine Gäste):
- Wind-Wasser-Küstenspielplatz
- Großes Außengelände mit vielfältigen Naturerlebnissen (große Obstwiese, Baumhoroskop, Findlingsgarten, Mitmachstationen, …)
Halbinsel Schwansen
Südlich vom Weidefelder Strand und dem anschließenden Sandstrand des Ostseebads Schönhagen liegt das Naturschutzgebiet Schwansener See mit Salzwasserlagune, Wanderwegen und artenreicher Vogelwelt.
Die Halbinsel Schwansen besticht durch schöne, naturbelassene Strände und viele Rad- und Wanderwege. Dahinter liegt das Ostseebad Damp.
Ostseebad Damp
Im Ostseebad Damp kann man an den weitläufigen Sandstränden entspannen oder verschiedene Wassersportarten wie Segeln und Surfen ausprobieren. Für Wellness-Liebhaber bietet das moderne Gesundheitszentrum vielfältige Anwendungen, während der Entdeckerpark „Entdeckerbad“ Spaß für die ganze Familie verspricht. Zudem lädt die malerische Umgebung mit Rad- und Wanderwegen dazu ein, die Küstenlandschaft und die Natur der Region zu erkunden.
Flensburg
Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands, besticht durch ihre charmante Altstadt mit historischen Kaufmannshäusern und gemütlichen Gassen. Der Hafen, geprägt von Segelschiffen und maritimem Flair, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Zudem bietet die Stadt durch ihre Nähe zur dänischen Grenze eine spannende Mischung aus deutscher und skandinavischer Kultur.
Schloss Glücksburg
Schloss Glücksburg, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas, liegt malerisch am Ufer des Flensburger Fjords. Umgeben von Wassergräben, beeindruckt das Schloss sowohl mit seiner Architektur als auch seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit als Stammsitz des europäischen Hochadels. Heute beherbergt es ein Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte und das Leben der Adelsfamilien bietet.
Schloss Gottorf
Schloss Gottorf in Schleswig ist ein imposantes Barockschloss, das einst als Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein diente. Heute beherbergt es zwei bedeutende Museen, das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte sowie das Archäologische Landesmuseum, die faszinierende Sammlungen präsentieren. Besonders beeindruckend ist der Barockgarten mit seinem begehbaren Globushaus, der als eines der Highlights der Anlage gilt.
Trip to Eckernförde
Die über 700 Jahre alte Hafenstadt Eckernförde liegt etwa 30 km von Olpenitz entfernt. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und restaurierten Fischerhäuschen liegt zwischen Hafen und Strand, der historische Rathausmarkt, die Alte Fischräucherei (Erlebnisräucherei) und die Fußgängerzone sind immer eine Reise wert.
- Ostseeinfocenter am Strand (veranschaulicht Flora und Fauna der Ostsee und verfügt über zahlreiche Meerwasseraquarien).
- Regelmäßige Veranstaltungen (z.B. Osterfeuer, Drachenfest, Sprottentage, Motoküstika, Aalregatta, Musik- und Piratenspektakel, Strandfestivals, Altstadtfeste und Weihnachtsmärkte) im Jahr ziehen viele Besucher an.
- Ostseebad zwischen Schleswig und Kiel an der Eckernförder Bucht
- Langer Sandstrand, Hafen, gute Einkaufsmöglichkeiten
Schleswig
Die Altstadt von Schleswig besticht durch charmante Gassen, historische Gebäude und den imposanten Dom St. Petri, der zu den ältesten Kirchen in Schleswig-Holstein gehört. Die Schlei, die durch die Stadt fließt, bietet malerische Ausblicke
und Möglichkeiten für Bootstouren. Schleswig ist zudem bekannt für seine lebendige Kulturszene, einschließlich Theateraufführungen, Konzerte und Veranstaltungen.
Die Stadt ist ein bedeutendes regionales Zentrum und bietet eine gute Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Mit seiner idyllischen Lage und seinem kulturellen Erbe zieht Schleswig Besucher an, die die Vielfalt dieser charmanten Stadt erleben möchten.
Bildquelle: pixabay.com
Die kleinste Stadt Arnis
Arnis gilt als die kleinste Stadt Deutschlands. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen, traditionellen reetgedeckten Häusern und einem Hafen, der einen idyllischen Blick auf die umliegende Landschaft bietet.
Die Bevölkerung von Arnis ist engagiert in der Bewahrung ihres kulturellen Erbes. Die Stadt hat eine lebendige Gemeinschaft, die lokale Veranstaltungen und Traditionen pflegt. Die Umgebung von Arnis lädt zu Spaziergängen entlang der Schlei ein, Wassersportmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar. Die besondere Anziehungskraft für Besucher liegt in der Ruhe und Authentizität einer kleinen deutschen Stadt, die von Geschichte und Natur geprägt ist.
Bildquelle: pixabay.com
Barfußpark Schwackendorf
Der Barfußpark Schwackendorf ist ein Naturerlebnispark in Schwackendorf. Der Park zeichnet sich durch seine besondere Ausrichtung aus, Besuchern ein intensives Erlebnis durch das Barfußlaufen zu bieten. In dem Park können Besucher auf unterschiedlichen Untergründen wie Sand, Kies, Gras und Holz barfuß laufen, was nicht nur eine angenehme Sensorik bietet, sondern auch die Sinne schärft.
Der Barfußpark bietet eine Vielzahl von Erlebnisstationen, darunter Kneipp-Becken, Balancierstrecken und Tastpfade. Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Texturen unter ihren Füßen zu spüren und so eine intensive Verbindung zur Natur herzustellen. Der Park ist besonders für Familien und Naturinteressierte geeignet und fördert das Bewusstsein für die Vielfalt der natürlichen Materialien und Strukturen.
Bildquelle: pixabay.com
Erlebnispark Tolk-Schau
Der Park verfügt über einen Streichelzoo in dem Kinder Tiere hautnah erleben können, sowie verschiedene Fahrgeschäfte, Spielplätze und Abenteuerbereiche. Zu den Höhepunkten gehören auch Aufführungen, Vorstellungen und Events, die Unterhaltung und Bildung miteinander verbinden. Der Erlebnispark Tolk-Schau bietet somit eine abwechslungsreiche Mischung aus Naturerlebnissen, Spiel und Spaß.
Mit seiner familienfreundlichen Atmosphäre und einem vielfältigen Angebot ist der Erlebnispark Tolk-Schau ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Gruppen, die einen unterhaltsamen Tag inmitten von Natur und Abenteuer verbringen möchten.
Bildquelle: pixabay.com
Leuchtturm Falshöft
Der Leuchtturm wurde im Jahr 1903 erbaut und hat eine markante rote und weiße Farbgebung. Mit seiner erhöhten Position auf einer Klippe bietet der Leuchtturm Falshöft einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Landschaft und das Meer. Die Umgebung des Leuchtturms ist oft von einer Küstenlandschaft geprägt, und der Ort zieht Besucher an, die die maritime Atmosphäre und die Aussicht genießen möchten.
Der Leuchtturm Falshöft ist nicht nur ein wichtiges maritimes Signal, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen und Fotografen, die die Schönheit der Küste von Schleswig-Holstein erleben möchten.
Bildquelle: pixabay.com
Lotseninsel Schleimünde
Auf der Lotseninsel Schleimünde befindet sich ein Leuchtturm, der sowohl als Navigationshilfe für Schiffe als auch als charakteristisches Wahrzeichen der Region fungiert. Die Insel ist über einen Damm mit dem Festland verbunden. Die Küstenumgebung und die Aussicht von der Insel bieten Besuchern die Möglichkeit, die maritime Atmosphäre zu genießen und die Schönheit der Ostseeküste zu erleben.
Die Lotseninsel Schleimünde ist daher nicht nur ein wichtiger Stützpunkt für das Lotsenwesen, sondern auch ein interessantes Ziel für Menschen, die sich für maritime Geschichte und die Naturschönheiten der Region interessieren.
Bildquelle: pixabay.com
Globushaus
Das Globushaus im Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine einzigartige Attraktion, die einen begehbaren Riesenglobus aus dem 17. Jahrhundert beherbergt. Der Globus, in dem Besucher Platz nehmen können, zeigt die Weltkarte und den Sternenhimmel jener Zeit und bietet eine faszinierende Reise in die damalige Vorstellung des Universums. Dieses technische und künstlerische Meisterwerk gilt als eine der größten Errungenschaften barocker Wissenschaft und Ingenieurskunst.
Wikinger Museum Haithabu
Das Wikinger Museum Haithabu ist ein bedeutendes Archäologiemuseum, welches sich auf die Wikingerzeit konzentriert. Haithabu beschreibt eine Siedlung und einen Handelsplatz während der Wikingerzeit. Das Museum widmet sich der Erforschung und Präsentation dieser faszinierenden Epoche. Im Wikinger Museum Haithabu können Besucher archäologische Funde bewundern die in der Region entdeckt wurden, darunter Schmuck, Werkzeuge, Waffen und andere Artefakte aus der Wikingerzeit. Das Museum bietet auch Rekonstruktionen von Wikingerhäusern und ermöglicht den Gästen einen Einblick in das tägliche Leben und die Handelsaktivitäten dieser historischen Zeit.
Mit interaktiven Ausstellungen, informativen Präsentationen und der Nähe zu den archäologischen Ausgrabungsstätten vermittelt das Wikinger Museum Haithabu ein lebendiges Bild der Wikingerkultur. Es zieht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Familien an, die mehr über die faszinierende Geschichte der Wikinger erfahren möchten.
Bildquelle: pixabay.com
Die schönsten Fahrradrouten an Schlei
Entlang der malerischen Schlei erstrecken sich wunderschöne Fahrradrouten, die Natur, Kultur und Erholung verbinden. Das ruhige Gewässer der Schlei, gesäumt von grünen Ufern und idyllischen Dörfern, bietet eine einzigartige Kulisse für entspannte Radtouren. Auf den gut ausgebauten Radwegen entlang der Schlei können Radfahrer die frische Luft genießen, während sie an historischen Mühlen, gemütlichen Cafés und pittoresken Häfen vorbeifahren. Egal, ob man sich für eine kurze Tour oder eine längere Erkundungstour entscheidet, die Fahrradwege entlang der Schlei versprechen unvergessliche Erlebnisse inmitten der reizvollen Landschaft Schleswig-Holsteins.
https://www.ostseefjordschlei.de/urlaubswelten/aktiv-an-land/radfahren/fahrradrouten